- der Schoppen
- - {pint} Panh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schoppen — der Schoppen, (Oberstufe) Glas, in das ein viertel bis ein halber Liter Wein passt Beispiel: Ich habe gestern Abend zwei Flaschen Bier und einen Schoppen Wein getrunken … Extremes Deutsch
Schoppen — Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl bzw. Raummaß für… … Deutsch Wikipedia
Schoppen (2), der — 2. Der Schoppen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Schöppchen, Oberd. Schöpplein, ein Wort, welches überhaupt ein hohles Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Im Niederdeutschen ist Schopen eine große Gelte, eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schoppen (1), der — 1. Der Schoppen, des s, plur. ut nom. sing. ein leichtes Gebäude, welches vornehmlich aus einem Dache bestehet, und auf den Seiten zuweilen offen, zuweilen aber auch eingeschlossen ist, gewisse Dinge darin vor der Witterung zu bedecken. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schoppen — * Schoppen, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen wenig gehöret wird, im Oberdeutschen aber für stopfen sehr gangbar ist, besonders von dem Stopfen mit einem weichen Körper. Groß not Sy allda erlitten, Ee Sy den segel zerschnitten, Mit dem und … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schoppen — Schoppen: Das Hohlmaß für Getränke (ein Viertelliter, auch ein halber Liter) ist ursprünglich der Inhalt eines Schöpfgefäßes der Brauer. Mnd. schōpe‹n› »Schöpfkelle«, das wie gleichbed. mhd. schuofe ablautend zu ↑ Schaff gehört, wurde im 12. Jh … Das Herkunftswörterbuch
Schoppen — Schoppen, früheres Flüssigkeitsmaß, etwa der halben Weinflasche entsprechend; gewöhnlich 1/4 der Maß; 1868 84 in Deutschland Bezeichnung des halben Liters … Kleines Konversations-Lexikon
Schoppen — Schoppen, 1) so v.w. Schuppen; 2) ein hohles Gefäß; 3) in Süddeutschland u. der Schweiz ein Maß, bes. für Wein, gewöhnlich. 1/4 od. 1/2 Maß, auf dem linken deutschen Rheinufer 1/2 Litre, s. die betreffenden Länder u. mehre Schweizercantone … Pierer's Universal-Lexikon
Schoppen — (v. lat. scaphium, Trinkgeschirr), früher süddeutsches Flüssigkeitsmaß, = 1/4 Maaß: in Kassel für Wein = 0,487 und für Bier = 0,546 Lit., alter S. in Frankfurt = 0,448 und junger = 0,398 L., in Württemberg = 1 Quart, in Baden 21/2 Glas und in der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schoppen — Schoppen, Hohlmaß in Württemberg, Baden u. der Schweiz = etc. Maß … Herders Conversations-Lexikon
Schoppen — Schoppen,der:⇨Schuppen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme